Zum Inhalt springen

Traditionelle Ernährung & Historische Nahrungsforschung

Altes Wissen für die moderne Welt

  • Über
  • Inhalte
  • Tipps
  • Aquaponik

Kontakt

    Per Email über neue Beiträge informiert werden:


    Loading

    Instagram

    Traditionelle Ernährung, gesunder Lifestyle & Selbstoptimierung

    traditionell.gesund

    Laufen war einst Überlebenskunst – heute ist es Laufen war einst Überlebenskunst – heute ist es Lebenskunst. Gestern bin ich meinen ersten Halbmarathon gelaufen! 21 km reines Joggen bis zum Ziel, ohne Geh-Pausen! Ich bin so stolz auf mich! 😀

Ich habe erst letzten Frühling mit Lauftraining begonnen und vor nicht mal 2 Jahren mit Sport allgemein! Noch vor 10 Jahren war ich so schwach und chronisch müde, dass ich mich nach dem Frühstück am liebsten direkt wieder hingelegt hätte. Sogar meine 70-jährige Oma hatte mehr Energie, als ich damals …

Im ersten Schritt habe ich mit traditioneller Ernährung meinen mangelernährten Körper aufgepeppelt. Das war eine lange Reise, da ich dabei viele Fehler gemacht habe. Im nächsten Schritt habe ich dank der neu gewonnenen und so in mir noch nie da gewesenen Energie mit Sport begonnen. Um nach und nach das ganze Potential meines Körpers zu entfalten und zu beweisen, dass niemand „schlechte Gene“ akzeptieren muss! Alles ist möglich 💪🏼🥳

Mehr Infos zu meinem Leidensweg, traditioneller Ernährung und Motivation findet ihr auf meinem Profil in Beiträgen und Highlights sowie auf meiner Website!

Was sind eure Erfahrungen mit Joggen? 😊

*

#traditionelleernährung #traditionell #gesundleben #sport #joggen
    Kaltes Wasser Einen Großteil meines Lebens war m Kaltes Wasser

Einen Großteil meines Lebens war mein Körper sehr empfindlich in vielen Hinsichten, besonders im Bezug auf Kälte. Mir ist es deshalb immer schwer gefallen, mich zum Schwimmen zu überwinden. Ich habe bei jedem Strandbesuch ewig gebraucht, bis ich komplett im Wasser war. Auch abgesehen davon war meine Allgemeingesundheit nicht gut.

Als ich vor 13 Jahren ein Jahr lang im südlichen Indien lebte, gab es in meiner Wohnung nur kaltes Wasser. Obwohl ich in einem warmen Klima lebte, war es für mich das ganze Jahr lang eine große Herausforderung und ich konnte mich bis zum Schluss nicht daran gewöhnen.

Ein indischer Bekannter, der nördlich im Himalaya-Gebirge aufgewachsen ist, erzählte mir, dass man sich auch im dortigen kalten Klima nur mit kaltem Wasser wasche. In Deutschland hingegen haben wir rund um die Uhr Zugang zu warmem Wasser für die Körperpflege. Durch mein Jahr in Indien habe ich erstmals angefangen, diesen Luxus zu hinterfragen. Ich habe mich gefragt, ob das wirklich natürlich und gesund ist, oder nur ein Teufelskreis für den durch moderne Lebensweise geschwächten Menschen.

In den vergangenen Jahren in Deutschland habe ich mich trotz dieser Gedanken nicht zum kalten Duschen überwinden können. Allerdings habe ich ununterbrochen an meiner Gesundheit gearbeitet, bin stärker und widerstandsfähiger geworden. Vor fast 2 Jahren habe ich dann angefangen, meine Duschen mit kaltem Wasser abzuschließen und regelmäßig im Fluss (Main) schwimmen zu gehen. Zunehmend auch bei nicht so warmen Temperaturen im Mai oder Oktober. Während meinen Urlauben in den Alpen oder in Montenegro (wo dieses Reel entstand) war ich ganz selbstverständlich in den kalten Gebirgsgewässern baden, wenn auch nur kurz. Danach fühle ich mich erfrischt und gestärkt.

Ich bin stolz auf meinen Körper, dass er stark genug ist, vom den heilienden Eigenschaften des kalten Wassers zu profitieren und nicht mit Blasenentzündung oder Erkältung reagiert. Menschen, die Eisbaden gehen bewundere ich sehr - soweit bin ich noch nicht ;)

Wollt ihr mehr über die heilende Wirkung von kaltem Wasser erfahren? 😊

#montenegro #abhärten #kalteswasser
    Schritte zur Umsetzung der Traditionellen Ernähru Schritte zur Umsetzung der Traditionellen Ernährung 🐾

Einigen von euch kommt diese Grafik bestimmt bekannt vor, da ich sie in abgewandelter Form schon mal vor ein paar Jahren gepostet habe. Leider gibt es technische Probleme mit dem alten Beitrag, also kommt er nun einfach nochmal als aktualisierte Version 😊

Zu dieser Grafik gibt es auch einen detaillierten Text mit Tipps zur Umsetzung. Diesen findet ihr auf meiner Website, ihr könnt mir aber auch einfach schreiben oder hier kommentieren und ich schicke euch den Link :)

Wie weit seid ihr mit der Umsetzung der Traditionellen Ernährung - was läuft gut und woran hapert es noch? Ich bin gespannt von euch zu lesen 🤗

•

•

•

#traditionelleernährung #traditionell #minimalistischkochen #heimat #vollwert #gesundeernährung #tradition #gesundkochen #wildkräuter #selbstversorger #blogger_de #foodblogger_de #viral #historischkochen #naturnahleben #westonprice #vollkorn #gesundeernährung #landleben #landfrauen #balkongarten #kräuter #antikolonialismus #globalegerechtigkeit #gemahlengebacken #healthylifestyle #knochenbrühe #fermentedfoods #fermentieren
    10 Fakten über mich 👸🏻 1️⃣🏞 Ich kom 10 Fakten über mich 👸🏻

1️⃣🏞 Ich komme gebürtig aus der bayerischen Rhön und lebe in Unterfranken.

2️⃣🇩🇪🇺🇦🇷🇺 Ich bin zur Hälfte Deutsche und zur anderen Hälfte russischsprachige Ukrainerin. Durch die Zweisprachigkeit habe ich Zugang zu den Denkweisen und dem Wissen einer „anderen Welt“, die hier wenig bekannt sind 😉

3️⃣🌏 Ich bin viel gereist, um mehr über und von verschiedenen Kulturen zu lernen. Und so Geheimwissen aus noch mehr Kulturen aufzuschnappen 😎

4️⃣🦚🦘🧿Ich habe in Indien, Australien und in der Türkei gelebt.

5️⃣👩🏻‍🎓🌱🐟 Ich bin Geographin mit Schwerpunkt Agrargeographie und Historische Nahrungsforschung. Meine Masterarbeit habe ich über „Historische Aquaponik“ geschrieben - also die kombinierte Produktion von Gemüse und Fisch ohne den Einsatz von Technik oder Chemie. #permakultur 

6️⃣🏡 Mein Beruf hat damit zu tun, das Leben auf dem Land zu verbessern, Ökologie und schöne Architektur zu fördern. #baukultur 

7️⃣💃🏻 Mein gesundheitlicher Leidensweg hat mich vor bald 10 Jahren zur Traditionellen Ernährung gebracht. Danach habe ich dann auch mein Master-Studium ausgerichtet.

8️⃣ 🏃🏽‍♀️🤸🏼‍♀️🏋️ Nach jahrelangem Suchen und Experimentieren habe ich chronische Erschöpfung und Verdauungsbeschwerden überwunden, die meine Kindheit und Jugend geprägt haben. Ziel erreicht, aber die Selbstoptimierung geht weiter!

9️⃣📚Ich liebe Bücher und lesen ist mein liebstes Hobby. Ich habe keinen Fernseher, dafür aber ein großes Bücherregal (mit vielen noch ungelesenen Büchern). Deshalb weiß ich viel über sehr ungewöhnliche Themen, kann aber bei Serien & Co. nicht mitreden. 🤭

🔟 💻Bisher sind @traditionell.gesund und die dazugehörige Website „nur“ ein Hobby. Es gibt keine Werbekooperationen oder Affiliate-Links und auch nichts zu kaufen. Trotzdem findet ihr viele hilfreiche Infos und Anleitungen in meinen Beiträgen und Highlights. Ich freue mich immer sehr über eure Nachrichten & Kommentare 🥰

•

Gerne würde ich auch erfahren, wer mir so alles folgt. Schreibt mir gerne in den Kommentaren etwas über euch! :)

*

*
#traditionelleernährung
    … und welche Ernährungsform ist dafür besser g … und welche Ernährungsform ist dafür besser geeignet, als die Traditionelle Ernährung? 😸

Kleiner Scherz als Motivation, endlich in die Gänge zu kommen 😉 Natürlich wird es auch in Zukunft gute Ärzte geben. Tatsächlich hilft KI Ärzten sogar, bessere Diagnosen zu stellen - dazu wird aktuell sehr viel geforscht. Wobei es schon stimmt, dass klassische Hausarbeiten für die Unis inzwischen wohl kaum noch ein Student ohne die Hilfe von KI schreibt 🤔

Zurück zur Traditionellen Ernährung: sie hat sich seit Jahrhunderten bewährt und minimiert das Risiko von Fehlernährung im Vergleich zu anderen heilversprechenden Ernährungsweisen. Tatsächlich ist es mehr als nur eine Ernährungsform, sondern eine ganzheitliche Lebensweise! ☀️

*

Idee gesehen bei @lolita

*

#traditionelleernährung #traditionell #gesundleben #healthylifestyle #bewusstleben
    Rezept: Fermentierte Spätzle mit Bärlauch-Gemüs Rezept: Fermentierte Spätzle mit Bärlauch-Gemüse 🌿

Teig für Spätzle (für 1-2 Personen):
200g Mehl (z.B. frisch gemahlener Dinkel), 2 Eier, 60g wilde Hefe (zB. 40g Kefir + 20g Wasser), Prise Salz

- aus den Teig-Zutaten einen lockeren Teig rühren & 12-24h bei Raumtemperatur stehen lassen
- einen halben Liter Wasser aufkochen (bei größeren Portionen entsprechend mehr) und salzen
- den sehr klebrigen Teig in zwei Portionen auf ein Holzbrettchen stützen; das Brettchen über das kochende Wasser halten und nun mit einem Messer mit einer schnellen Bewegung dünne Teigstücke ins Wasser schaben
- die Spätzle wenige Minuten kochen; dann mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und auf einen Teller geben

Bärlauch-Gemüse:
50-70g gemahlene Kürbiskerne, Fett z.B. Butterschmalz, viel Bärlauch, Muskat, Pfeffer, Salz
- Fett in erhitzte Pfanne geben und gemahlene Kürbiskerne kurz vorsichtig rösten (ich mahle sie selbst)
- Bärlauch gut waschen, klein schneiden und dazu. Würzen und ein paar Minuten unter rühren dünsten, sodass er zusammenfällt.
- Spätzle untermischen und servieren

Käse am Ende zugeben schmeckt auch sehr gut, macht das Gericht allerdings zu einem „Festessen“. Also eher weglassen, wenn man abnehmen möchte :)

💌 Ich habe in meinem Profil noch ein Spätzle-Gericht mit unfermentierten Spätzle und rohem Bärlauch. Falls ihr den Beitrag dazu nicht kennt oder ihn nochmal lesen wollt ohne lange zu suchen, dann kommentiert „Bärlauch“ und ich schicke ihn euch 💌

💌 Falls ihr noch nicht wisst, was wilde Hefe ist und wie ihr Kefir als solche nutzen könnt, dann kommentiert „Kefir“ und ich schicke euch Informationen dazu 💌

💌 Falls ihr noch nicht den Unterschied zwischen „Alltags- und Festessen“ in der Traditionellen Ernährung und deren Auswirkung auf das Gewicht kennt, dann kommentiert „Festessen“ und ich schicke euch meinen Beitrag darüber 💌

Guten Appetit! ☀️

*

#traditionelleernährung #bärlauchrezept #kefirhefe #wildehefe
    Geschenk von Boyfriend🩷🔥 + Frische Luft + S Geschenk von Boyfriend🩷🔥

+ Frische Luft
+ Sonnenvitamine
+ Bewegung
+ Dehnen und Stärken von durch modernen Lebensstil beeinträchtigten Muskeln
+ Aktivierung des Lymphsystems
+ Nutzung des Körpergewichts statt Geräten

= Calisthenics 😊

Erst durch traditionelle Ernährung habe ich endlich Kraft für Sport erlangt, nachdem ich früher schwach und dauermüde war 🥰 Würdet ihr euch über ein solches Geschenk freuen? 😸

#gesundleben #sport #calisthenics #couplegoals #traditionelleernährung
    Das Backen mit Kefirhefe eine Methode, mit der ich Das Backen mit Kefirhefe eine Methode, mit der ich das Maximum an Nährstoffen aus Getreide heraushole. #superfood Sie ähnelt Sauerteig, ist jedoch viel einfacher und wohlschmeckender. Mehr darüber gibt es im entsprechenden Beitrag auf meinem Profil oder auf meiner Webseite www.traditionelle-ernaehrung.de/kefir-hefe 🤗

Tipps zum Backen mit Kefir-Hefe - Troubleshooting, wenn der Teig nicht richtig aufgeht:

1. Hast du vielleicht zu wenig Kefir genommen? Bei frischem Kefir muss er nicht mit Wasser vermischt werden. Nr bei saurem, der schon länger im Kühlschrank lagert.

2. Ist die Raumtemperatur zum Gehen des Teiges zu kalt? Dann stelle die Schüssel auf eine Heizung; oder auf eine Wärmflasche und umwickel sie mit einem Handtuch; oder heize den Ofen auf 50C, mache ihn wieder aus und stelle den Teig darin warm.

3. Hast du vielleicht einfach einen anderen Anspruch ans „Aufgehen“ als ich? So fluffig wie mit gekaufter Hefe wird es nämlich nicht. Ich war bereits vor der Kefir-Hefe nicht so anspruchsvoll, eine perfekte Porung hinzubekommen - es sah nie aus wie vom Bäcker. Vielleicht bin ich deshalb zufriedener mit den Ergebnissen als Backprofis ☺️

4. Du kannst für zusätzliche Fluffigkeit nach dem Gehen und direkt vor dem Backen ein bisschen Natron unter den Zeig kneten. Natron ist ein natürlich vorkommendes Salz, vor dessen Nutzung du keine Angst haben musst ;)
 
Ich hoffe, dass diese Tipps euch beim Backen mit Kefirhefe helfen ☀️ Danke für euer Verständnis dafür, dass ich bei meinem zu 100% kostenlosen, werbefreien und selbstfinanzierten Content nicht jede Anleitung auf jeden Faktor überprüfen kann, wie ich dies bei einem kostenpflichtigen Produkt (das ich nicht habe) tun würde 💕

Habt ihr noch weitere Tipps zum Backen mit Kefirhefe? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren mit mir teilt 🥰

*

#traditionelleernährung #gesundeernährung #alteswissen #traditionell #blogger_de #foodblogger_de #vollwertig #wildehefe #kinderlos #gesundleben
    Wer hätte je gedacht, dass ein Lebensmittel, das Wer hätte je gedacht, dass ein Lebensmittel, das die Menschheit bereits seit 5000 Jahren trinkt, mal so viele Probleme verursachen würde!

Milch war eines der Grundnahrungsmittel in Sardinien, welches aufgrund seiner hohen Anzahl an überdurchschnittlich alten, gesunden Menschen zu einer der Blauen Zonen der Langlebigkeit gehört. Auch in der modernen westlichen Welt ist Milch ein Grundnahrungsmittel – jedoch leider mit meist nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung. Ein weiterer Beleg dafür, wie industriell veränderte Ernährung zum Anstieg chronischer Krankheiten beiträgt, wie es sie früher nicht gab.

Um Milch auch hier wieder zu einem gesunden Nahrungsmittel zu machen, ist neben artgerechter Haltung auch Aufklärung der Bevölkerung notwendig. Denn solange der Konsument eine homogene, unendlich lang haltbare Milch erwartet, wird die Industrie diesen Wunsch gerne erfüllen.

Wer in Deutschland nicht-homogenisierte Milch kaufen möchte, findet diese in vielen Supermärkten im Kühlregal. Unbedingt das Etikett lesen: „pasteurisiert, nicht-homogenisiert“ sollte da stehen (pasteurisiert bedeutet, dass sie kurz erhitzt wurde). Noch besser ist es, Rohmilch in sogenannten Milchtankstellen beim Bauern zu holen. Die Internetsuche hilft, Milchtankstellen in der Region zu finden. Diese haben den Vorteil, dass man eigene Flaschen zum Abfüllen mitbringt und so Verpackungen spart.

Wer mehr zum Thema Milch aus traditionell-gesunder Sicht erfahren möchte, sollte unbedingt die ausführliche Recherche auf meiner Webseite durchlesen 🤗 Link im Profil!  www.traditionelle-ernaehrung.de/milch-natuerlich-homogenisieren/

*

Wo kauft ihr eure Milch? Achtet ihr bereits darauf, dass sie nicht homogenisiert ist oder ist das Neuland für euch?

*

#traditionelleernährung  #landleben  #rohmilch #alteswissen #cleaneating #gesundeernährung #gesundheit #verpackungsfrei #westonprice #homogenisierung  #milch #regional #frischmilch #gesundessen #foodblogger_de #blogger_de #zitat #traditionell #historisch #blauezonen #gesundindentag
    Mehr laden Auf Instagram folgen

    Neueste Beiträge

    • Saftig, saisonal & kostenlos: Streuobst sammeln und verarbeiten
    • Nie wieder Sauerteig: Getreide fermentieren mit Kefir-Hefe
    • Zuckerfreie Rezepte mit Holunderblüten (oder Gierschblüten)
    • Sitzen ohne Stühle – Warum traditionelles Leben auf dem Boden gesund ist
    • Traditionelles Leben in einem Rhöner Bauernhaus – So sah Anna Marias Alltag vor 200 Jahren aus

    Kontakt

    Impressum

    2025 Copyright Traditionelle Ernährung & Historische Nahrungsforschung. Blossom Mommy Blog | Entwickelt vonBlossom Themes. Bereitgestellt von WordPress.Datenschutzerklärung